Mitarbeiter (m/w/d) - Betreuungsstelle (EG 9c TVöD)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Landkreis Rotenburg (Wümme)


Einsatzort:
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben!

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Gesundheitsamt zu sofort einen 

Mitarbeiter (m/w/d) - Betreuungsstelle
(EG 9c TVöD)

für den Standort Bremervörde oder Zeven.

Die Betreuungsstelle mit ihren insgesamt 7 Mitarbeitenden an den Standorten Rotenburg (Wümme), Bremervörde und Zeven ist organisatorisch dem Gesundheitsamt des Landkreises zugeordnet. Sie vereint vielfältige Aufgaben der Vorsorgeberatung, Betreuungsgerichtshilfe, Netzwerkarbeit und der Tätigkeit als Stammbehörde der im Landkreis ansässigen Berufsbetreuer (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  •        Im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe überprüfen Sie Betreuungsbedarfe, vermitteln andere Hilfen und erstellen aussagefähige Sozialberichte.
  • Sie informieren und beraten zu Fragen bei juristischen Betreuungen und unterstützen Betreuer und Bevollmächtigte (m/w/d).
  •          Sie informieren über Vorsorgemöglichkeiten und nehmen öffentliche Beglaubigungen von Vorsorgevollmachten als Urkundsperson vor.
  • Sie überwachen die Registrierungsvoraussetzungen der im LK Rotenburg (Wümme) registrierten Berufsbetreuer (m/w/d) nach dem BtOG.
  •          Sie setzen zwangsweise Vorführungen zur Begutachtung oder Unterbringung zur Heilbehandlung um.
  • Im Einzelfall übernehmen Sie rechtliche Betreuungen im Rahmen einer behördlichen Ausfallbürgschaft.
  • Sie betreiben Netzwerkarbeit, um das vorhandene Netzwerk auszubauen und zu vertiefen.

 Ihr Profil:

  •  Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Sie haben den Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt m/w/d) erfolgreich abgeschlossen,
  • alternativ haben Sie die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium.
  • Sie haben sich vorzugsweise bereits ein tiefergehendes Rechtsverständnis im Betreuungs- und Sozialrecht angeeignet.
  • Ihnen ist die Relevanz und Verantwortung für Ihren sensiblen Arbeitsbereich und die daraus resultierende (Außen-)Wirkung bewusst. Eine eigenständige Arbeitsweise ist Ihnen daher sehr wichtig. Dabei gelingt es Ihnen, die anfallenden Aufgaben zu priorisieren, strukturiert vorzugehen und Entscheidungen eigenständig zu treffen.
  • Sie verfügen über eine gute Sozial- und Konfliktlösungskompetenz und können Entscheidungen treffen, die teilweise auch einen Einschnitt in das Leben von Menschen bedeuten.
  • Sie haben Anwenderkenntnisse in MS-Office und die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere EDV-gestützte Abläufe.
  • Sie sind bereit, Vorträge auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu halten.
  •          Für die Wahrnehmung auswärtiger Termine haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten…

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
  • eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
  • die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Zeven oder Bremervörde für die Dauer einer Krankheitsvertretung besetzt werden, wobei eine Einstellung jedoch unbefristet erfolgen soll. Eine Weiterbeschäftigung erfolgt dann in einem anderen Bereich der Kreisverwaltung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Gudat (04261/983-6017).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 03.07.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden. 






Ansprechpartner:

Andrew Jones

Herr Andrew Jones

Sachbearbeiter HR-Management

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Öffentlicher Dienst - Kommunalverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Landkreis Rotenburg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.