Mitarbeiter (m/w/d) - Arbeitgeberservice (EG 9c TVöD)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes... Befristet

Landkreis Rotenburg (Wümme)


Einsatzort:
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben!

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zu sofort oder später einen

Mitarbeiter (m/w/d) - Arbeitgeberservice
(EG 9c TVöD)

für das Jobcenter am Standort Bremervörde.

Das Jobcenter hat insgesamt 130 Beschäftigte. Auf Grundlage des Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von bedürftigen Arbeitssuchenden und vermittelt diese Hilfeempfänger an potenzielle Arbeitgeber oder sorgt für deren berufliche Weiterqualifizierung. Sie sind dabei zusammen mit drei anderen Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Zeven und Rotenburg Ansprechperson für die Arbeitgeber.

Ihre Aufgaben:

  •          Die Netzwerkarbeit ist ein Hauptbestandteil Ihrer Arbeiten. Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu Arbeitgebern und akquirieren Arbeitsplätze anhand der Qualifikationsstruktur der Leistungsberechtigten. Hierbei beraten Sie die Arbeitgeber über Fördermöglichkeiten u.a. nach Sozialgesetzbuch II (SGB II), vermitteln bewerberorientiert und betreuen auch im Nachgang die Arbeitsaufnahme. Dazu gehört auch das Erstellen von Bedarfsanalysen und Anforderungsprofilen zum Stellenbedarf des Arbeitgebers.
  •          Weiterhin planen, koordinieren und führen Sie Informationsrunden, Jobmessen und sonstige Veranstaltungen zu vermittlungsrelevanten Themen durch.
  •          Der hiesige Arbeitsmarkt wird von Ihnen beobachtet, dabei erkennen Sie Veränderungen am Markt, auch bezogen auf die Anforderungen der Arbeitgeber und lassen die Erkenntnisse in den Vermittlungsprozess einfließen.

Ihr Profil:

  •          Sie haben die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium oder erfolgreich den Angestelltenlehrgang II abgeschlossen. Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit pädagogischem, betriebswirtschaftlichem oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt.
  •          Das Netzwerken mit Arbeitgebern und weiteren Akteuren des Arbeitsmarktes (wie Kammern, Maßnahmenträgern, Wirtschafsförderern, usw.) in der Region ist wichtig für Ihre tägliche Arbeit. Es fällt Ihnen daher leicht auf Menschen zuzugehen, mit diesen zu kommunizieren und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Sie überzeugen Ihr Gegenüber von neuen Ideen und der Zusammenarbeit. Bei Problemen können Sie vermitteln, bleiben aber gleichzeitig auch verbindlich, um die Ziele des Jobcenters im Fokus zu behalten.
  •         Aufgrund Ihrer engagierten und verbindlichen Art gelingt es Ihnen, auch die Kundinnen und Kunden des Jobcenters in ihrer jeweiligen Lebenssituation abzuholen und auf den Kontakt mit den Arbeitgebern vorzubereiten.
  •          Da es in jedem Team nur eine Person für den Arbeitgeberservice gibt, sind Sie es gewöhnt eigenständig zu arbeiten. Sie behalten dabei aber immer die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und der anderen Arbeitsbereiche (pAp, Jugendberufszentrum) im Blick und stimmen sich bei Bedarf oder gemeinsamen Projekten ab, Dabei hilft Ihnen Ihre wertschätzende und offene Art.  
  •          Das Jobcenter arbeitet inzwischen überwiegend digital. Sie verfügen daher über anwendungsreife Office-Kenntnisse und es fällt Ihnen leicht, sich zügig in neue Fachanwendungen (PROSOZ, d.3, etc.) einzuarbeiten. 
  •             Für Fahrten zu Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten…

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
  • die Möglichkeit, in Ihrem Sachgebiet jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD soll am Dienstort Bremervörde zunächst befristet für die Dauer einer Elternzeit bis zum 31.08.2025 besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.  

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. 

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Windhorst (04761 983-4640).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 10.07.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden. 






Ansprechpartner:

Daniel Schlarmann

Herr Daniel Schlarmann

Sachbearbeiter HR-Management
Dieses Stellenangebot wurde
Verwandte Suchbegriffe

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Öffentlicher Dienst - Kommunalverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Landkreis Rotenburg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.