Laboringenieur:in (w/m/d) im Bereich Softwaretechnik und Datenbanken, Kennziffer: FK4-3-2024

1 Stellenangebot
nach Vereinbarung Bewerbungsphase endet am 16.07.2024 Vollzeit Büro / Verwaltung / Finanzwes... Aus- und Weiterbildung Computer / IT / Technik

Hochschule Bremen

Das Arbeitgeberprofil der Hochschule Bremen

Einsatzort:
Flughafenallee 10
28199 Bremen
Jetzt bewerben!

An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Laboringenieur:in (w/m/d) im Bereich Softwaretechnik und Datenbanken

Kennziffer: FK4-3-2024, bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. 

Sie haben Freude im Umgang mit unterschiedlichen Personen und zudem Spaß, Studierende dabei zu unterstützen, die Theorie aus der Lehre in die Praxis zu übernehmen? Dann kommen Sie als Bindeglied zwischen Professor:innen und Studierenden an die HSB!

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Lehrenden für die Lehre, Forschung und Entwicklung im Bereich Softwaretechnik und Datenbanken.

  • Sie sind verantwortlich für die Beschaffung, Inbetriebnahme, Konfiguration und Wartung der entsprechenden Hard- und Software.

  • Sie unterstützen den zugehörigen Laborbetrieb inklusive Anleitung und Betreuung von Studierenden.

  • Sie betreuuen die Infrastruktur für Lehre und Forschung insbesondere in folgenden Bereichen:

    ●      Softwaretechnik und Programmierung

    ●      Datenbanken

    ●      Betriebssysteme

    ●      IT- Infrastrukturen (Hardware, Software, Repositories, Virtualisierung und Cloud, CI/CD und DevOps Werkzeuge)

    ●      Software-Infrastrukturen im Kontext Projektorganisation und -durchführung

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (Bachelor / Master / Diplom)

    oder vergleichbar.

  • Sie können Erfahrung mit IT-Administration (verschiedene Betriebssystemen, insbesondere mit Linux/Unix- Serververwaltung) vorweisen.
  • Zudem konnten Sie bereits Erfahrungen im Einsatz von Versionsmanagement, CI/CD und DevOps Werkzeugen sammeln.
  • Sie verfügen über gute Programmierkenntnisse und gute Kenntnisse von Datenbankmanagementssystemen.
  • Selbständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick zeichnen Sie aus.

Wünschenswert sind Erfahrungen mit Virtualisierung (u.a. VM, Docker Container und Kubernetes) und Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung und Projektmanagement

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem immer wichtiger werdenden Feld
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jasminka Matevska  Tel. 0421-5905-5425 oder jasminka.matevska(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 16.07.2024 über career.hs-bremen.de
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Ihre Ansprechperson:

Hochschule Bremen
Frau Sandra Lohmann
Tel. 0421-5905-6058






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: FK4-3-2024


Ansprechpartnerin:

Sandra Lohmann

Frau Sandra Lohmann

Recruiting
Dieses Stellenangebot wurde
Verwandte Suchbegriffe

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Hochschule Bremen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Die Hochschule Bremen fördert Fort- und Weiterbildungen der Beschäftigten (w/m/d) der Hochschule Bremen. Ihnen stehen das umfassende Angebot des Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder anderer Dienstleister zur Verfügung. Auch die gesetzlich geregelte Bildungszeit bietet eine Möglichkeit, sich fortzubilden.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.afz.bremen.de/

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von HSB mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.