Gleichstellungsbeauftragte

1 Stellenangebot
ab sofort Voll- o. Teilzeit Homeoffice möglich Sonstige Berufe

Stadt Osterholz-Scharmbeck

Liegt doch nahe. Arbeiten für unsere Stadt.

Einsatzort:
Rathausstraße 1
27711 Osterholz-Scharmbeck
Jetzt bewerben!

Unsere moderne Kreisstadt liegt 20 Kilometer nördlich von Bremen – in direkter Nachbarschaft zum Teufelsmoor. Wohnen in einzigartiger Landschaft, innovative Kultur- und Bildungseinrichtungen, abwechslungsreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Osterholz-Scharmbeck bietet viel.

Wir, die Mitarbeitenden der Stadt, kümmern uns in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen um alles, was Osterholz-Scharmbeck als attraktiven Wohn-, Lebens- und Arbeitsort ausmacht. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch Offenheit, Vertrauen und einen respektvollen Umgang miteinander. Wir engagieren uns gern und agieren umsichtig. Und freuen uns auf alle, die uns dabei unterstützen möchten.

Haben Sie Lust, die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzubringen?

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der 

Gleichstellungsbeauftragten

mit 19,50 bzw. 20,00 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. der Besoldungsgruppe A 11 NBesG zu besetzen. 

Nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) dürfen die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten nur von einer Frau wahrgenommen werden. 

Als Gleichstellungsbeauftragte sind Sie unmittelbar dem Hauptverwaltungsbeamten unterstellt und engagieren sich zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Stadtverwaltung und der Stadt nach Maßgabe des § 9 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG).


Dies beinhaltet u. a. folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung bei Vorhaben, Entscheidungen und Maßnahmen der Stadt, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter haben
  • Beteiligung an Personalentscheidungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und der Dienststelle
  • Kontaktpflege zu den Beschäftigten der Stadt
  • Öffentlichkeitsarbeit in Angelegenheiten der Gleichberechtigung
  • Erstellung des Gleichstellungsberichts
  • Netzwerkarbeit

Für die Gleichberechtigung in der Stadt initiieren und unterstützen Sie in Kooperationen und vorhandenen Netzwerken zielführende Aktionen und Veränderungsprozesse.


Das bieten Sie:

  • Sie haben eine erfolgreich absolvierte II. Angestelltenprüfung bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt – Fachrichtung allgemeine Dienste - (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) alternativ ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich Psychologie, Sozial-, Bildungs-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften
  • Ihre Arbeitsweise bezeichnen Sie als zielorientiert, selbstständig, eigenverantwortlich und konzeptionell
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie nachweisbare Erfahrungen in der Netzwerk-, Beratungs-, Moderations- oder Projektarbeit
  • Idealerweise haben Sie bereits nachweisbare Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Gleichstellungsarbeit und des Gender-Mainstreamings
  • Kenntnisse über kommunale Strukturen und die Verwaltung des öffentlichen Dienstes sowie auf dem Gebiet des Arbeits-, Familien- und Sozialrechts sind wünschenswert
  • Sie sind bereit, an Sitzungen von politischen Gremien teilzunehmen, wenn für die Gleichstellung relevante Themen erörtert werden sollen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende bei Bedarf
  • Kenntnisse in den gängigen EDV-Standardanwendungen runden Ihr Profil ab
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B

Das bieten wir:

  • Beschäftigungsverhältnis: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden bzw. Weiterführung eines Beamtenverhältnisses mit 20,00 Wochenstunden
  • Transparentes Entgelt und tarifgebundene Bezahlung nach dem TVöD inkl. Jahressonderzahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bzw. für Beamtinnen, die die Voraussetzungen erfüllen, nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG
  •          Fort- und Weiterbildung: Fort- und Weiterbildung sind Ihnen wichtig? Uns auch! Wir bieten Ihnen die Teilnahme an fachspezifischen und fachübergreifenden Fortbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Work-Life-Balance: Sie wünschen sich eine gute Work-Life-Balance? Sie möchten Familie und Beruf vereinbaren? Wir sind „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ und bieten Ihnen u. a.:
    • HomeOffice: Wenn gewünscht, können Sie nach einer Einarbeitungszeit nach Absprache im Homeoffice arbeiten
    • Flexible Arbeitszeiten außerhalb von Terminen und Veranstaltungen
  • Anbindung an den ÖPNV: Sie kommen mit Bus und Bahn zur Arbeit? Das Rathaus liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Osterholz-Scharmbeck entfernt
  • Firmenfitness: Wir bieten Mitgliedschaften bei EGYM Wellpass und Hansefit
  • Job-Rad-Leasing: Wie wär's mit einem neuen Fahrrad? Nutzen Sie die Möglichkeit des JobRad-Leasings über die Entgeltumwandlung!

Bei Rückfragen zur Position wenden Sie sich gern an Rolf Wehlers unter Telefon 04791/17-228. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Myrna Siems aus dem Arbeitsbereich Personal unter Telefon 04791/17-289 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Alternativ erreichen Sie uns für Rückfragen auch per E-Mail unter karriere@osterholz-scharmbeck.de .

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 05.08.2024 über das Online-Bewerbungsportal

Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Zeugnisse enthalten. Nachdem Sie das Bewerbungsformular ausgefüllt haben, können Sie Dokumente im PDF- oder JPEG-Format hochladen.

Sollten Sie hiervon abweichend Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, senden Sie diese an die 

Stadt Osterholz-Scharmbeck
Fachbereich Personal, Organisation und Recht
Rathausstr. 1
27711 Osterholz-Scharmbeck

Datenschutzhinweis: Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Ein Zurücksenden der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.






Ansprechpartner:

Rolf Wehlers

Herr Rolf Wehlers

Leitung des Fachbereiches Organisation, Personal und Recht
Fragen vorab? Persönliche Kontaktdaten einblenden
04791/17-228

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Stadt Osterholz-Scharmbeck

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Verwaltung

  • - Gemeindeverwaltung
  • - Kommunalverwaltung
  • - Kreisverwaltung
  • - Stadt
  • - Stadtentwicklung
  • - Städteverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Osterholz-Scharmbeck mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.