Hochschule Bremen

Am 15. Juni startet die Woche des Wasserstoffs: HSB gibt vielfältige Einblicke in das Zukunftsthema

Wasserstoff wird als Wundermittel der Energiewende gehandelt. Er soll den Verkehr und die Industrie umweltfreundlicher machen. Was ist Wasserstoff, wie funktioniert er? In der bundesweiten Woche des Wasserstoffs (15. bis 23. Juni) gibt die Hochschule Bremen (HSB) vielfältige Einblicke in das Thema: in einem Podcast von Prof. Dr. Lars Jürgensen der HSB am 16. Juni, einer Ringvorlesung mit ihm am 17. Juni, einer Online-Infoveranstaltung am 19. Juni zum Internationalen Studiengang Umwelttechnik der HSB und indem der Wissenschaftler Lars Jürgensen am 18. Juni ein einzigartiges Projekt vorstellt: den an der HSB konzipierten und selbstgebauten PEM-Großelektrolyseur. Das Gerät wandelt elektrische Energie in chemische um. Dabei entsteht Wasserstoff als Energieträger. Das vom BMBF geförderte Großforschungsprojekt hyBit steht im Mittelpunkt einer Online-Veranstaltung am 20. Juni. Die HSB ist an dem Projekt beteiligt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

12. Juni 2024 12.06.24
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
  • 600 Mitarbeitende
  • 1982 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×