Auszubildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w/d)

1 Ausbildungsplatz
ab 01.08.2024 Vollzeit Handel / Dienstleistung / Gas... Aus- und Weiterbildung Tourismus

Alexander von Humboldt - Das Schiff GmbH & CO. KG


Einsatzort:
Schlachte 1a
28195 Bremen

Wir sind ein inhabergeführter Betrieb mit einem kleinen, feinen Team von langjährigen Mitarbeitern.

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und freundliches Miteinander.
Da wir ein Schiff sind, bieten wir einen ganz besonderen Arbeitsplatz – seekrank solltest Du also nicht sein ;-)

Hotelfachleute sind die Allrounder in Beherbergungsbetrieben. Sie betreuen Gäste von der
Ankunft bis zur Abreise. Sie organisieren das Housekeeping genauso wie den Frühstücksdienst
und Veranstaltungen. Darüber hinaus übernehmen sie kaufmännisch verwaltende Aufgaben in
der Reservierung, im Verkauf und im Marketing.

1. Was machen Hotelfachleute?

Hotelfachleute betreuen Gäste vor, während und nach ihrem Aufenthalt: Sie bedienen die Hotelgäste am Empfang vom Check-in bis zum Check-out, führen die Hotelkasse, koordinieren die unterschiedlichen Gästewünsche mit den anderen Bereichen oder auch mit externen Partnern und stehen als erste Ansprechpartner zur Verfügung.
Daneben sind sie im Verkauf tätig, überwachen Buchungsplattformen, erstellen Angebote und verhandeln mit Reiseveranstaltern. Sie koordinieren den Frühstücksdienst und das Housekeeping; dafür planen sie auch den Personaleinsatz und leiten Mitarbeitende an. Sie organisieren auch Veranstaltungen wie z.B. Tagungen und führen Marketingmaßnahmen durch.

2. Wo arbeiten Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie?

Hotelfachleute arbeiten in Beherbergungsbetrieben, insbesondere in Hotels, Gasthöfen und
Pensionen. Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.

3. Was lernt man während der Ausbildung?

Für das vielseitige Berufsprofil durchlaufen die angehenden Hotelfachleute zunächst alle Bereiche eines Hotels: sie erlenen die Annahme und Lagerung von Waren, sie arbeiten in der Küche ebenso wie im Service. Dazu werden sie im Wirtschaftsdienst, am Empfang und in der Reservierung ausgebildet. Nach dieser Basis folgen im Anschluss die organisatorisch ausgerichteten Inhalte wie beispielsweise die Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereiches, das Housekeeping-Management und das Food-and-Beverage-Management sowie die Organisation von Veranstaltungen. Häufig sind an diese Aufgabenbereiche auch Kompetenzen zur Anleitung und Führung von Mitarbeitenden gekoppelt. Dazu erlernen sie Maßnahmen des Channel-Managements und des Revenue-Managements
sowie des Marketings.
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Je nach Bundesland wird
der Berufsschulunterricht an ein bis zwei Tagen pro Woche oder auch in Blockform angeboten.

4. Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

5. Wie sind die Arbeitszeiten?

Die Arbeitszeiten hängen von den Öffnungszeiten des Ausbildungsbetriebes ab; meist haben
Hotels lange Öffnungszeiten oder sind sogar rund um die Uhr geöffnet, d.h. dass die Arbeitszeiten auch abends, am Wochenende und an Feiertagen liegen. Häufig werden die Arbeitszeiten im Schichtdienst organisiert. Die Arbeitszeiten werden i.d.R. auf eine 5-Tage-Woche verteilt.

6. Welchen Schulabschluss und welche Eigenschaften sollte man mitbringen?

Rechtlich vorgeschrieben ist kein bestimmter Schulabschluss bzw. gar kein Schulabschluss. Von Vorteil ist es aber, wenn man mindestens einen Hauptschulabschluss hat. Einige Betriebe erwarten auch die Fachoberschulreife (Mittlere Reife). Was ein Ausbildungsbetrieb letztlich voraussetzt, hängt vom Einzelfall ab.
Angehende Hotelfachleute sollten folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Spaß am Umgang mit Menschen,
  • Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Organisationstalent und Flexibilität.


7. Was kann man nach der Ausbildung machen?

Aufgrund Ihrer generalistischen Ausbildung finden Hotelfachleute in allen Bereichen eines Hotels vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Insbesondere gilt dies für den Empfang und auch
für die Reservierungs- und Verkaufsbereiche oder auch für das Housekeeping-Management. Betriebliche Karrierewege können beispielsweise über die Empfangs- oder Verkaufsleitung bis in die Hoteldirektion führen.
Mit einem Abschluss als Hotelfachmann / Hotelfachfrau steht einem im wahrsten Sinne die Welt offen. Keine andere Branche ist so international und so vielseitig. Daher sind Auslandsaufenthalte oder auch Tätigkeiten auf Kreuzfahrtschiffen nach der Ausbildung keine Seltenheit. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B.
Geprüfte/r Hotelmeister*in, Fachwirt*in im Gastgewerbe oder Staatlich Geprüfte/r  Betriebswirt*in Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe.

Falls Du Lust hast Dich bei uns zu bewerben, schreibe gerne eine Mail mit einer Kurzbewerbung (warum möchtest Du den Beruf erlernen?) und Deinem Lebenslauf an S.Bull@alex-das-schiff.de.
Wir melden uns dann zeitnah bei Dir.

Alexander von Humboldt - Das Schiff GmbH & CO. KG
Schlachte 1a
28195 Bremen






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KHB-684251

Ansprechpartnerin:

Sarah Bull

Frau Sarah Bull

Geschäftsleitung


Deine Bewerbungsunterlagen werden an Alexander von Humboldt - Das Schiff übermittelt.


Dateien werden hochgeladen.

Jetzt bewerben:

Auszubildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w/d)

Alexander von Humboldt - Das Schiff GmbH & CO. KG
ab 01.08.2024
(optional) Datei(en) hier ablegen
oder
klicken und auswählen...
Datei(en) auswählen...
Hochgeladene Dateien:
Du hast noch keine Dateien hochgeladen.
Deine Bewerbung wird direkt an das Unternehmen weitergeleitet, Deine Daten unterliegen somit den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens. Für weitere Informationen zu den jeweils geltenden Datenschutzrichtlinien kontaktiere das Unternehmen bitte vor dem Absenden Deiner Bewerbung.

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Alexander von Humboldt - Das Schiff GmbH & CO. KG

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

  • Hotel- und Gastronomie
  • Erlebnisgastronomie
  • Gastronomiebedarf
  • Biergarten
  • Restaurant

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Alexander von Humboldt - Das Schiff mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.