Candidate Personas im Recruiting und Employer Branding

Candidate Personas im Recruiting und Employer Branding

Candidate Personas helfen bei der Planung von Recruiting- und Employer-Branding-Strategien. Denn mit der Erarbeitung des Idealtyps eines Beschäftigten klären Sie, welche Person ideal in Ihr Unternehmen passt. So gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Zielgruppe und können sie gezielt für Ihr Unternehmen begeistern.

1 Was ist eine Candidate Persona? 
2 Attribute für die Persona-Erstellung
3 Candidate Personas im Recruiting
4 Candidate Personas im Employer Branding

Was ist eine Candidate Persona? 

Eine Candidate Persona ist eine fiktive Person, die perfekt zum Unternehmen und zum Job passt. In die Erstellung einer Persona fließen beispielhafte, idealtypische Attribute ein. Für jede Rolle in Ihrem Unternehmen bzw. jede Stelle, die Sie zu besetzen haben, können Sie eine exemplarische Persona erstellt. Sie hilft Ihnen dabei, ein auf die Wunschkandidaten zugeschnittenes Stellenangebot zu formulieren und dient als zugrundeliegender Leitfaden für Ihre Recruiting- und Employer-Branding-Strategien. 

Attribute für die Persona-Erstellung

  • Demografische Informationen: Alter, Geschlecht, Familienstand, Wohnort usw. 
  • Berufliche Hintergründe: Ausbildung, Berufserfahrung, Branchenkenntnisse, Fachkenntnisse
  • Karriereziele und Ambitionen: Kurz- und langfristige berufliche Ziele, angestrebte Karriere
  • Motivation und Werte: Was treibt den/die Bewerbende an? Welche Haltung prägt die Person? 
  • Kommunikationspräferenzen: Mit welchen Inhalten erreiche ich die Person? Auf welchen Kanälen erreiche ich sie? 
  • Herausforderungen: Welche Hindernisse, Probleme und negative Erfahrungen hat der/die Bewerber:in in seinem beruflichen Leben erlebt?  
  • Erwartungen an den Arbeitgeber: Was könnte der Bewerber oder die Bewerberin von einem potenziellen Arbeitgeber in Bezug auf Unternehmenskultur, Arbeitsumfeld, Vergütung und Benefits erwarten? 
  • Feedback von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden: Was sagen aktuelle und ehemalige Mitarbeitenden über ihr Arbeitsverhältnis in meinem Unternehmen?

Candidate Personas im Recruiting

Die Identifizierung eines idealen Bewerbendentyps erfolgt durch die Beantwortung einer Reihe spezifischer Fragestellungen. Indem Sie die Fragen für sich beantworten und auf diese Weise die entscheidenden Bewerber-Attribute herausarbeiten, erhalten Sie eine bessere Vorstellung von Ihrer Zielgruppe.

Candidate Personas im Employer Branding

Bei der Erarbeitung von Candidate Personas kann auch das Employer Branding mit den Vorstellungen der Bewerbenden-Zielgruppe, also den zukünftigen Arbeitnehmenden, abgeglichen werden. Feedback der Bewerber:innen und auch der Mitarbeitenden hilft, die Arbeitgebermarke immer weiter zu verbessern. Indem man die Bedürfnisse, Motivationen und Präferenzen potenzieller Bewerbenden versteht, können die richtigen Kandidaten angesprochen und eine wirkungsvolle Arbeitgebermarke aufgebaut werden, die neue Talente anlockt und die Belegschaft langfristig bindet.


23. Mai 2024 23.05.24
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×